Neben dem Sportunterricht bietet die Schule regelmäßig verschiedene sportliche Aktivitäten für unsere Schülerinnen und Schüler an. Ausgehend von einer veränderten Lebenswelt für Kinder, in der viele einen Mangel an körperlicher – sinnlicher Erfahrung haben, will unsere Schule durch regelmäßig stattfindende sportliche Angebote einen Ausgleich zum Bewegungsmangel schaffen.
Bereits in der Grundschulzeit verbringen viele Kinder mehr Zeit vor dem Fernseher, dem Computer oder der Spielekonsole als in der Schule. Dabei ist Bewegung so wichtig für das Lernen. Denn Bewegung hält den Kreislauf in Schwung und die optimale Versorgung des Gehirns und damit die Konzentrationsfähigkeit bleiben gewährleistet.
Außerdem erhöht körperliche Aktivität die Kapazität des Gehirns, weil so unter anderem die Neubildung von Nervenzellen (Synapsenbildung) im Gehirn stattfindet. Die geistige und körperliche Entwicklung werden durch regelmäßige Bewegung erheblich begünstigt.
Mittlerweile sind wir bereits zum dritten Mal als sportfreundliche Schule ausgezeichnet worden und dürfen den Titel jetzt dauerhaft führen.
Darüber hinaus nimmt unsere Schule an vielen Sportveranstaltungen teil, z. B.:
Wir legen Wert auf gesunde Ernährung. In jeder Klassenstufe wird das Thema mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Sachuntericht thematisiert. Durch das tägliche gemeinsame Frühstück und die Frühstücksbude wird das Thema ritualisiert.
Seit vielen Jahren existiert die Frühstücksbude an der GS Engelbostel und ist dort zu einer von allen Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium und den Eltern festen und lieb gewonnenen Einrichtung geworden, die niemand mehr missen möchte.
Jeweils freitags von 08:00 – 11:00 Uhr bereitet je eine Gruppe von Eltern ein abwechslungsreiches Büffet mit vielen gesunden Köstlichkeiten vor. Diese werden in der Pause an die Kinder der Schule verkauft. Standard sind leckere Brote mit vegetarischen Aufstrichen, aber auch mit Käse und Ei. Außerdem werden Käsespieße, frisches Gemüse, Obst der Saison, Joghurt, Quark, Müsli und Obstsalat verkauft. Hin und wieder gibt es kleine Vollkornpizzen oder Waffeln. Die Preise bewegen sich zwischen 5 und 30 Cent.
Natürlich kann eine Frühstücksbude nur mit Unterstützung der Eltern bestehen. Deshalb werden auch immer wieder freiwillige Helfer gesucht, die im Rhythmus von ca. 6 Wochen jeweils mittwochvormittags helfen.
Da durch den Schulwechsel in der 4. Klasse immer wieder eine „Helferlücke“ entsteht, sind wir natürlich auf Unterstützung der „neuen Ersten“ angewiesen.
Schon bei der Einschulung bietet die Frühstücksbude einen Teil ihres vielfältigen und kreativen Angebotes an. Außerdem wird sie bei den Elternabenden der ersten Klassen vorgestellt.
In der Zeit von 9.35 Uhr bis 9.45 Uhr frühstückt jede Klasse mit der Lehrerin oder dem Lehrer, die/der vorher in der Klasse unterrichtet hat. Während dieser Zeit wird darauf geachtet, dass die Kinder in einer ruhigen Atmosphäre essen können. Nach der Frühstückspause findet die erste große Hofpause statt.
Im Herbst 2022 sind wir zum ersten Mal als internationale Nachhaltigkeitsschule und Umweltschule in Europa ausgezeichnet worden.
Mit den Themen Mülltrennung, Verwendung von Biomüll zur Fütterung der schuleigenen Hühner, Aufstellen von Wurmkisten, Verwertung des eigenen Komposts in den Hochbeeten sowie mit der Haltung von Hühnern, die fest in den Schulalltag der Kinder mit eingebunden ist und der Pflege des Insektenhotels und des Teiches konnten wir die Jury überzeugen.
Für den neuen Projektzeitraum 2022-24 haben wir uns bereits angemeldet und hoffen auf eine erneute Auszeichnung.
Wir danken Frau Dr. Regine von der Haar für ihre tolle Unterstützung.