Zum Abschluss des laufenden Schuljahrs gab es einige Ehrungen und leider auch Abschiede. In unserem Montagsforum wurden die Sportabzeichen übergeben und die Gewinne für den Bewegungspass überreicht. In diesem Jahr bekamen die Klassen einen Rucksack voller Pausenspielzeug. Die Freude war groß! Auch die Kinder die erfolgreich bei der Matheolympiade abgeschnitten haben, erhielten ihre Urkunde. Ein großes Dankeschön galt den Streitschlichtern und Streitschlichterinnen. Sie haben eine tolle Arbeit geleistet. Leider mussten wir uns von den 4. Klassen und Pastor Rainer Müller-Jödicke verabschieden. Nach den Ferien gehen die Kinder der 4. Klassen weiter auf die weiterführende Schule. Der Pastor kann den Religionsunterricht nicht mehr erteilen, da er als Superintendent in Neustadt/Wunstorf arbeiten wird. Als Dankeschön gab es ein schönes Ständchen und ein buntes Bild geschenkt.
Auch in diesem Jahr stellte sich wieder die Frage: Können wir in diesem Jahr Fasching feiern? Es gab viele Argumente die dagegen sprachen. Denn besonders den Erwachsenen war zur aktuellen Lage in Europa nicht nach einer Feier zumute. Auf der anderen Seite blickten wir in die freudigen Gesichter der Kinder. Sie fragten schon lange, ob wir gemeinsam Fasching feiern werden. Viele hatten bereits ihr Kostüm ausgewählt und freuten sich so sehr auf diesen Tag.
Nach Abwägung aller Argumente haben wir uns für eine Faschingsfeier entschieden. Der Tag war für alle ein toller und kindgerechter Tag. Die Fotos geben einen kleinen Eindruck.
Endlich konnten wir in der Adventszeit wieder mit den Klassen backen und basteln. Somit kündigte sich die Adventszeit schon früh mit leckerem Plätchenduft aus der Küche an. Der Förderverein finanzierte uns wieder einen schönen Weihnachtsbaum, der am Basteltag von den Kindern liebevoll geschmückt wurde.
In jeder Klasse gab es viele gemeinsame Aktionen, so dass die Kinder wieder eine schöne Adventszeit in der Schule erleben durften.
Als große Überraschung lagen am letzten Schultag sogar Geschenke unter dem Tannenbaum. Die Aufregung und Freude war groß!
Vielen Dank an den Förderverein!
Der Förderverein der Grundschule Engelbostel spendierte den Erstklässlern und Zweitklässlern in Engelbostel gut und weit sichtbare Warnwesten für einen sicheren Schulweg. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, sichtbar im Straßenverkehr zu sein. Aus diesem Grund übergaben Jennifer Cohrs (1. Vorsitzende) und Sina Rezo (2. Vorsitzende) in der letzten Woche gemeinsam in der
Grundschule in Engelbostel die Westen-Pakete an die Schülerinnen und Schüler.
„Mit den neuen Warnwesten können unsere Kinder sichtbarer den Straßenverkehr meistern, um sicher zur Schule und wieder nach Hause zu kommen“, so Jennifer Cohrs. Sina Rezo ergänzt: „Viele Eltern sind zwiegespalten: Natürlich sollen Kinder nicht täglich mit dem Auto zur Schule gebracht werden, damit sie lernen, Wege
selbstständig und selbstbewusst zu bewältigen. Auf der anderen Seite machen sich die Eltern aber auch Gedanken um die Sicherheit der Kinder“.
Mit den neuen Warnwesten erhöhen wir die Sicherheit der Kinder im täglichen Straßenverkehr.
Es bereitet uns viel Freude die Schule, Lehrkräfte, Eltern und vor allem die Kinder zu unterstützen.
Abschließend erklärt Jennifer Cohrs: „Wir vom Förderverein freuen uns sehr solche tollen Projekte für die Kinder zu ermöglichen, dies gelingt uns natürlich nur mit der Hilfe unserer Mitglieder“.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Mitglieder des Fördervereins der
Grundschule Engelbostel.
Kurz vor den Sommerferien konnte endlich wieder unser Schulfest stattfinden. Es wurde von dem Orgateam liebevoll geplant und viele Helferinnen und Helfer ließen das Fest zu einem gelungenem Abschluss des Schuljahres werden. Nach dem musikalischen Auftakt konnten die Kinder mit Laufzetteln viele Stationen wie Eierkarton stapeln, Luftballonlauf, Ringwerfen und vieles mehr durchlaufen. Ein reichhaltiges Kuchen- und Salatbuffet sowie Leckeres vom Grill sorgte für die kulinarische Verköstigung.
Alle Kinder und Erwachsene hatten viel Freude.