Jedes Jahr im Mai findet in Godshorn das „Godshörnchen Turnier“ statt. Es wird von der Godshorner Grundschule veranstaltet.
Unsere Schule nimmt seit vielen Jahren mit einer Jungenmannschaft am Fußball- und mit einer Mädchenmannschaft am „Ball über die Schnur“ Turnier teil.
Das Training für beide Mannschaften findet montags und donnerstags nach dem Unterricht in der AG statt. Hierbei handelt es sich um eine Kooperationsmaßnahme mit dem MTV. Die beiden AG`s beginnen
zu Beginn des Schuljahres und sind von den interessierten Schülern/innen frei wählbar. An unserer Schule können wegen mangelnder Hallenkapazitäten leider keine Turniere stattfinden. Die bisher
auf den Turnieren erworbenen Pokale und Urkunden werden in der Pausenhalle und in den Fluren ausgestellt.
Die Grundschule Engelbostel hat wieder beim Rundlauf-Cup des Tischtennis-Verbands Niedersachsen gewonnen. Und das gleich doppelt: Die Schüler der dritten und vierten Klasse haben sich die Siege gesichert. Denn auch bei der 2019er Auflage des Rundlauf-Teams-Cups waren die Engelbosteler nicht zu schlagen.
Der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) richtete das Turnier für dritte und vierte Klassen auf zwei Ebenen aus. Zunächst gab es in allen teilnehmenden Grundschulen in Hannover und Region eine interne Ausscheidung. Die siegreichen Teams vertraten ihre Schule nun beim Finalturnier in der TTVN-Sporthalle im Tischtennis-Bundesstützpunkt in Hannover am Maschsee.
Teamnamen: „Die Topspins“ Jg. 3 (Bild oben) – „Die Fantastischen Fünf“ Jg. 4
Die Schüler aus Engelbostel, im Vorjahr schon Gewinner als damals noch dritte Klasse, verteidigten ihren Titel. Die Grundschule Wettbergen erwies sich aber als zäher Kontrahent und landete gemeinsam mit den Engelbostelern, die als „Die Fantastischen Fünf“ antraten, auf dem geteilten ersten Platz.
(c) Stephan Hartung
Wir haben es geschafft!
Heute sind wir mit einigen Kindern aus der Fußball-AG zum Hallenfußballturnier
des NFV- Kreis Region Hannover gefahren. Der Turniersieger qualifiziert sich für
das Endturnier am 11.12.2019. Die GS- Engelbostel hat sich gegen fünf andere
Schulen erfolgreich durchgesetzt und wird die Schule am 11. Dezember beim
Endturnier vertreten. Wir drücken ihnen die Daumen!
Am Mittwoch 4.12.19 ging es mit dem MTV Vereinsbus und vier PKW´s in Richtung
Langenhagen zur Friedrich-Ebert-Schule (FES). Otto Niemeyer, Wolfgang Laas, Björn Rudolph, ein sehr engagierter Vater, Bufdine Sibel und Regina Reimers-Schlichte betreuen, unterstützen, trösten und feierten mit den 20 Schülerinnen und
Schülern. Die Mädchen werfen ihre Bälle über die Schnur in der kleinen Halle
und die Jungen schießen die Tore in der großen Halle.
Sechs Mädchen aus der vierten Klasse und ein Mädchen aus der dritten Klasse waren hoch motiviert. Bufdine Sibel war mehr als aufgeregt und coachte die Mädels mit Regina zusammen. Regina hatte auch immer wieder die Aufgabe bei anderen Spielen zu schiedsen. Jeder musste gegen jeden acht Minuten lang durchhalten und bei sieben gemeldeten Mannschaften sechsmal spielen. Es gab tolle Ballwechsel, wobei der Volleyball immer wieder über die Schnur flog, ohne den Boden oder die Schnur zu berühren oder ins Aus zu fliegen. Die Mädels sind gut ins Spiel gekommen und so gab es gleich einen Sieg gegen die großen deutlich körperlich überlegten Mädchen von der IGS Süd. Danach ein Unentschieden gegen Kaltenweide II und weitere Siege gegen IGS II, Kaltenweide I. Leider waren die Mädels der FES und der Hermann Löns Grundschule HLS unseren Mädels körperlich und auch spielerisch überlegen und wir kassierten knappe Niederlagen. Um 12:30 Uhr wurden dann die Siege und Niederlagen gezählt. Der Gastgeber FES schnappte sich den ersten Platz vor der HLS. Kaltenweide I und wir wurden mit drei Siegen guter Dritter vor Kaltenweide und der IGS Süd.
Bei unseren zwei Jungen Teams aus Dritt- und Viertklässler gab es auch sieben
Mannschaften und jeder spielte gegen jeden acht Minuten lang. Ebs II hatte leider einen Fehlstart und verlor gegen die FES, Kaltenweide I +II und Ebs I nur gegen HLS und IGS Süd konnten die jüngeren Jungs punkten und landeten auf Platz 6. Bei der Ebs I lief es richtig gut. Alle Spiele wurden gewonnen nur gegen Kaltenweide I gab es ein Unentschieden. Aufgrund des besseren Torverhältnisses mit 20:4 und Ebs 17:2 hatten die Kaltenweider am Ende die Nase vorn. Bei der großen Siegerehrung bekamen alle eine Urkunde und natürlich einen kleinen Nikolaus. Auf der Heimreise wurde viel gequatscht und gesungen und Ostern greifen die Engelbostler wieder an.
Regina Reimers-Schlichte
Wie schön die neuen Trikots sind. Vielen Dank dem Förderverein!
Ausgesprochen lebhaft ging es an einem Vormittag Mitte November in der Schulsporthalle zu. Etwa 90 Mädchen, aufgeteilt in 2 Gruppen (Klasse 1+2, 3+4) kämpften um Bälle und übten begeistert auf einem vorbereiteten Fitnessparcours. Sportlehrerinnen der Grundschule und Übungsleiter der MTV Handballabteilung leiteten die Kinder an und überprüften das Geschehen.
Wie kam es zu diesem Ereignis?
Der Handball-Verband Niedersachsen (HVN) hatte die Schulen gemeinsam mit den
Mitgliedsvereinen zur Teilnahme an dem Aktionstag „Tag des Mädchenhandballs“ aufgerufen.
Und es konnte ein Teilnehmerrekord verzeichnet werden, so der HVN. 231
niedersächsische Grundschulen mit knapp 18 500 Schülerinnen beteiligen sich. In
Langenhagen meldete sich die Grundschule Engelbostel zur Teilnahme an. Dank der
guten Kooperation mit dem örtlichen Sportverein, dem MTV, nahm sie zertifizierte
Übungsleiter des Vereins mit ins Boot. Die Lehrerinnen und Übungsleiter
bereiteten einen Parcours vor, der verschiedene Disziplinen beinhaltete. Diese unterteilten sich in folgende 6 Grundelemente: Technik, Koordination, Kräftigung, Schnelligkeit, Wahrnehmung und Zielwurf. Die Vorgaben hatte der HNV den Teilnehmern in sogen. Starter-Paketen als Arbeitshilfen mit dem notwendigen Equipment zur Verfügung gestellt.
Viele Kinder lernten schnell, den Ball gezielt zu werfen, diesen in Schlangenlinien
zu prellen, über Hindernisse wie Kästen zu laufen und zu springen, zu
balancieren und vieles mehr. Die Übungsleiter waren stets zur Stelle, um Anweisungen zu geben und zu korrigieren. Großen Spaß bereiteten den Mädchen die Abschluss-Spiele. Jedes Team versuchte unter großem Jubel der Mitspielerinnen
möglichst viele Tore zu erzielen. Als Tore standen Kästen bereit, in die der
Ball versenkt werden musste. Und im Eifer des Gefechts fanden sich plötzlich
statt des Balls eine kleine Handballspielerin im Kasten wieder.
Eine kleine Belohnung gab es am Ende auch. Jede Teilnehmerin erhielt einen Handball-Spielpass und ein Spielabzeichen.
„Das Ziel des Handball-Verbandes Niedersachsen (HNV) ist, Kinder in spielerischer
Form an den Handballsport heranzuführen“, so formulierte Präsident Stefan
Hüdepohl diese Aktion. „Wir freuen uns, dass wir so viele Schulen für diese
Aktion gewinnen konnten. Es ist eine gute Werbung für den Sport im Verein im
Allgemeinen und den Handballsport im Speziellen“, ist in der Ausschreibung zu
lesen. Dem MTV z.B. fehlen jugendliche Handballer komplett. Mangelnde Hallenzeiten bzw. eine fehlende handballgerechte vereinseigene Sporthalle stellen eine große Hürde dar, um Kinder und Jugendliche in die Handballabteilung aufnehmen zu können. „Dies versuchen wir aber zu ändern“, so der MTV Vorstand.